Mein Name ist Katja Schauen, und ich bin eine echte Burscheider Pflanze. Ich bin hier aufgewachsen und engagiere mich seit meinem 16. Lebensjahr in verschiedenen Gremien, übernehme ehrenamtlich Verantwortung und setze mich auch beruflich für das Gemeinwohl ein. Seit über zehn Jahren bin ich im sozialen Sektor tätig, davon knapp vier Jahre als Vorständin eines der größten Jugendhilfeträger im Rheinland.
Meine Ziele für Burscheid sind:
- Nachhaltige Stadtentwicklung: Generationengerechtes Wohnen für alle, mit bezahlbaren Wohnungen und ausreichend Grünflächen als natürliche Klimaanlagen.
- Bildungsgerechtigkeit: Niederschwellige Zugänge zu frühkindlicher Bildung sowie die Reduzierung oder Abschaffung von Kita- und OGS-Beiträgen für einkommensschwache Familien.
- Bedarfsgerechte Betreuung: Anpassung der Angebote von Kita und OGS an die Bedürfnisse der Familien.
- Mobilität: Steigerung der Attraktivität des ÖPNV und Ausbau des Radwegnetzes.
- Jugendpartizipation: Schaffung neuer Formate, um die Stimmen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu hören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
- Barrierefreiheit: Öffentliche Orte sollen besser zugänglich für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwägen werden.
- Stadtqualität: Mehr dezentrale Parkmöglichkeiten zur Steigerung der Aufenthaltsqualität an zentralen Plätzen.