Ein Bericht von Heidi Neumann
In 2009 kam die Idee von einem Arbeitskollegen zusammen im Bereich erneuerbare Energien tätig zu werden. Da wir zu dem Zeitpunkt schon seit 2 Jahren eine Photovoltaikanlage auf unserem Haus installiert hatten, und damit nur gute Erfahrungen gemacht hatten, haben wir uns entschlossen zusammen eine größere Solaranlage zu installieren. Vom Bürgermeister Stefan Caplan erfuhren wir, dass die Stadt Burscheid geeignete Dächer im Internet anbot. Nach einer Ortsbesichtigung der Objekte entschieden wir uns für die Montanusschule.
Details klärten wir mit der zuständigen Abteilung und konnten recht schnell einen Pachtvertrag aufsetzen. Im April 2010 wurde die Anlage installiert. Insgesamt kW t wurden 390m² Photovoltaikanlagen installiert, die Anlage hat eine Nennleistung von 51,8kWp. Laut dem Solaranlagenkataster NRW ist für Burscheid mit 900 Sonnenstunden im Jahr zu rechnen, d.h wir konnten mit 46.600 kWh Ertrag kalkulieren. Der tatsächliche Ertrag lag in allen 10 Jahren seit wir die Anlage, haben über der Kalkulation. Die Anlage läuft störungsfrei, bisher mussten wir nur im April 2020 einen Wechselrichter austauschen lassen.
Verwandte Artikel
Info: Erfahrungsbericht über eine Solaranlage auf dem Haus zur Stromproduktion
Ein Bericht von Heidi Neumann Im Jahr 2007 entschlossen wir uns dazu, auf unserem Eigenheim in Kotten eine Solaranlage zu installieren. Unser Dach hat dafür eine ideale Neigung und liegt…
Weiterlesen »
Buchtipp: Deftig Vegan
Vegan at its best Anne-Katrin Weber hat in ihrer prämierten „Deftig vegetarisch“- Reihe unzählige Fans mit gut machbaren Rezepten begeistert, die alltagstauglich, aber gleichzeitig auch raffiniert sind und am Tisch…
Weiterlesen »
Buchtipp: Alles über Bio-Gemüse
Rote Tomaten, zarte Mairübchen und charakterstarke Kohlköpfe: Im eigenen Garten angepflanzt, gehegt, gepflegt und geerntet. Alles bio! Dieses Buch beantwortet alle Fragen, die im Gemüsebeet von der Aussaat bis zur…
Weiterlesen »